пятница, 4 апреля 2025 г.

 Die Wolken

( Ernst Eigenbrodt )

Ich sehe vom Fenster
die Wolken so gern,
sie ziehen und eilen
so nah und so fern.

Sie leuchten am Morgen
in rosiger Glut,
am Mittag wie Schnee,
und am Abend wie Blut.

Bald sind sie wie Berge
und ballen sich dicht,
bald geh`n sie wie Schäfchen
im himmlischen Licht.

Ich sehe vom Fenster
die Wolken so gern,
sie ziehen und eilen
so nah und so fern.

пятница, 21 марта 2025 г.

 Konstantin Simonow

Wart auf mich
Wart auf mich, ich komm zurück,
Aber warte sehr.
Warte, wenn der Regen fällt
Gelb und trüb und schwer.
Warte, wenn der Schneesturm tobt,
Wenn der Sommer glüht.
Warte, wenn die andern längst,
Längst des Wartens müd –
Warte, wenn vom fernen Ort
Dich kein Brief erreicht,
Warte – bis auf Erden nichts
Deinem Warten gleicht.

Wart auf mich, ich komm zurück!
Kalt und stolz hör zu.
Wenn der Besserwisser lehrt:
„Zwecklos wartest Du!“
Wenn die Freunde wartensmüd
Mich betrauern schon,
Trauernd sich ans Fenster setzt
Mutter, Bruder, Sohn,
Wenn sie mein gedenkend, dann
Trinken herbe Wein.
Du nur trink nicht – warte noch
Mutig, stark, allein.

Wart auf mich, ich komm zurück!
Ja, - zum Trotz dem Tod,
Der mich hundert-, tausendfach
Tag und Nacht bedroht.
Für die Freiheit meines Lands
Rings umdröhnt, umblitzt,
Kämpfend fühl ich, wie im Kampf
Mich dein Warten schützt.
Was am Leben mich erhält;
Weißt nur Du und ich:
Daß Du, so wie niemand sonst
Warten kannst auf mich.

Übersetzt von Klara Blum

пятница, 20 декабря 2024 г.

Wort des Tages

 KATZENJAMMER

Deutsche Erklärung

schlechte Laune oder Traurigkeit, nachdem man sehr betrunken war

Beispielsatz

Am Morgen nach der Feier kam der große Katzenjammer.


четверг, 12 декабря 2024 г.

 

Die Esskultur in Deutschland und in Russland




Beantworten Sie die folgenden Fragen:

1. Was isst man in Deutschland zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendbrot.

2. Welche Getränke sind in Deutschland beliebt?

3. Wo waren Sie schon einmal? Was haben Sie dort neues probiert?

4. Wie unterscheiden sich die deutschen und russischen kulinarischen Traditionen?

5. Was ist Ihr Lieblingsbericht? Wie wird es zubereitet?

вторник, 10 декабря 2024 г.

 

Online-Shopping: Pro und Contra



Finden Sie russische Äquivalente:

stark an Beliebtheit gewinnen

zur Verfügung stehen

alles, was das Herz begehrt

sich lange Wege und Gedränge in überfüllten Geschäften ersparen

die Zeitersparnis

rund um die Uhr geöffnet sein

die Öffnungszeiten

ein großer Kritikpunkt

den Erwartungen entsprechen

die persönlichen Daten schützen

in die Hände von Dritten geraten

die Abhängigkeit von der Lieferzeit

auf seine Bestellung warten

hinderlich sein

zusätzliche Versandkosten

den Preis in die Höhe treiben

auf die Datensicherheit achten

sich großer Beliebtheit erfreuen

der Einzelhandel

суббота, 26 октября 2024 г.

 Einkaufsgespräch

-         - Guten Tag!

-        - Guten Tag! Sie wünschen?

-       - Ich hätte gern ein halbes Pfund Butterkäse.

-        - Am Stück oder geschnitten?

-        - Geschnitten, bitte.

-        - Darf es ein bisschen mehr sein? 265 Gramm?

-        - Ja, das ist in Ordnung.

-         - Sonst noch etwas?

-         - Haben Sie auch Jasmintee?

-         - Nein, leider nicht. Aber wir haben zurzeit einen sehr guten Darjeeling im Angebot.

-         - Was kostet der denn?

-         - 100 Gramm zu 3,75.

-         - Ja, gut, den probiere ich mal. Aber bitte nur eine kleine Tüte, nur 50 Gramm.

-         - Hmhm, ja! Haben Sie noch einen Wusch?

-         - Ja, ein Paket Kandiszucker, bitte.

-         - Bitte sehr! Sonst noch etwas?

-        -  Ich brauche noch Öl. Haben Sie Walnussöl?

-        - Aber natürlich. Eine kleine Flasche, das ist ein Viertel Liter.

-         - Ja, sehr gut.

-         - Darf's sonst noch etwas sein?

-         - Nein, danke. Das wär's.

-         - Das macht dann 9 Euro 20… 20 Euro - und 10 Euro 80 zurück. Möchten Sie vielleicht eine Tüte?

-         - Nein, danke. Das geht so. Wiedersehen!

-         - Vielen Dank und auf Wiedersehen!

 Finden Sie russische Äquivalente:

1. Sie wünschen?

2. Ich hätte gern

3. Am Stück oder geschnitten?

4. Darf es ein bisschen mehr sein?

5. Wir haben zurzeit … im Angebot.

6. Darf's sonst noch etwas sein?

7. Das geht so.

Bilden Sie ähnliche Dialoge.