вторник, 24 мая 2016 г.

DIE DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER

Deutschland hat 82,4 Millionen Einwohner und 16 Bundesländer. Die Hauptstadt ist Berlin. In Deutschland gibt es nur eine Amtssprache: Deutsch. Die drei größten Städte sind Berlin, Hamburg und München. Seit 1871 ist Deutschland ein Nationalstaat. Sehr wichtig für Deutschland ist die deutsche Wiedevereinigung 1990.

Österreich hat 8,2 Millionen Einwohner und neun Bundesländer. Die Hauptstadt ist Wien. In Wien wohnen 1,5 Millionen Menschen. Österreich hat eine Amtssprache: Deutsch. Seit 1918 ist Österreich eine Republik.


Die Schweiz ist über 800 Jahre alt. Sie hat 26 Kantone und 7,5 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Bern. Die Schweiz hat vier Amtssprachen: etwa 70 Prozent der Einwohner sprechen Deutsch, etwa 20 Prozent Französisch, etwa 10 Prozent Italienisch und 1 Prozent spricht Rätoromanisch.
DAS STUDIUM AN DER HOCHSCHULE

Für das Studium an der deutschen Universität braucht man nur das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Gymnasiums. Das Hauptprinzip aller Hochschulen Deutschlands ist  eine harte selbstständige Arbeit der Studenten.
Nach der Immatrikulation stellt jeder Student seinen Studienplan für die ganze Studienzeit selbst zusammen. Alle deutschen Studenten haben Recht, Seminare, Professoren, Thema der Prüfung und Abschlussprüfung zu wählen.
Das Studium an der Uni gliedert sich in zwei Perioden: Grundstudium und Hauptstudium.
Die Formen des Studiums sind Vorlesungen, Seminare und Übungen. Seminare sind Hauptformen des Studiums. In jedem Semester schreibt man ein Referat.

Die Studenten legen nur zwei Prüfungen ab. Jedes Studienjahr besteht aus zwei Semestern. Das Wintersemester beginnt am ersten Oktober und endet am dreißigsten März. Das Sommersemester beginnt am ersten April und endet am dreißigsten September.

пятница, 20 мая 2016 г.

WESEN UND AUFGABEN DER WIRTSCHAFT

Drei Grundfragen jeder Wirtschaftsordnung sind folgende: was, wie und für wen soll produziert werden?
Unternehmer und Verbraucher müssen die Grundfragen des Wirtschaftens lösen.
Das Leben stellt immer wieder neue Probleme und Fragen. Die Wirtschaft wirkt vielseitig auf den Menschen ein. Sie beeinflusst alle Lebensbereiche. Die Wirtschaft beeinflusst den Menschen, der Mensch beeinflusst die Wirtschaft. Jeder hat seine Funktion.

Unter Wirtschaft versteht man die Gesamtheit aller Einrichtungen und Maßnahmen zur planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs an Gütern. Das Wesen der Wirtschaft bildet das ökonomische Prinzip, das Rationalprinzip.   
BEDÜRFNISSE, BEDARF, NACHFRAGE

Jeder Mensch muss essen und trinken. Er benötigt auch Kleider und eine Wohnung. Jeder Mensch hat also zahlreiche Wünsche, die er erfüllen möchte. Diese Wünsche nennt man im wirtschaftlichen Sprachgebrauch Bedürfnisse. Bedürfnis bedeutet das Empfinden eines Mangels mit dem Bestreben, diesen Mangel zu beheben.
Nach dem Dringlichkeitsgrad unterscheidet man lebensnotwendige Bedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse. Man unterscheidet auch Individual- und Kollektivbedürfnisse.
Die menschlichen Wünsche sind stets größer als das Einkommen. Darum muss der Mensch immer wählen. Dabei muss er sein Bedürfnis konkretisieren. Dieses versachlichte (konkretisierte) Bedürfnis nennt man Bedarf.

Und die Nachfrage ist das Wirksamwerden  des Bedarfs am Markt.

суббота, 14 мая 2016 г.

EINKOMMEN UND AUSGABEN

Das ist die Familie Müller. Familie Müller ist eine deutsche Durchschnittsfamilie.
Otto Müller arbeitet Vollzeit als Angestellter und Petra Müller arbeitet Teilzeit. Sie haben ein Kind. Zusammen verdienen sie 3000 Euro im Monat. Das nennt man Bruttoeinkommen oder Bruttogehalt.

Von 3000 Euro bezahlt Familie Müller 700 Euro Steuern und Sozialversicherungen (Kranken und Rentenversicherung). Danach hat die Familie noch 2300 Euro zum Leben. Das ist ihr Nettoeinkommen.
Frau Müller führt die Haushaltskasse. 350 Euro kostet die Warmmiete für die Wohnung, rund 300 Euro gibt die Familie für Essen und Trinken aus. Den Rest brauchen sie für Telefon, Auto, Mӧbel, Kleidung und andere Sachen.

die Durchschnittsfamilie – среднестатистическая семья
Vollzeit / Teilzeit arbeiten – работать полный (неполный) рабочий день
verdienen - зарабатывать
ausgeben - тратить
das Bruttoeinkommen / Bruttogehalt – валовый доход,  доход брутто
das Nettoeinkommen – чистый доход
Haushaltskasse führen – вести бюджет семьи

kosten - стоить
bezahlen - платить, оплачивать
Auf der Bank
Heute gehe ich auf die Bank. Ich mӧchte ein Konto erӧffnen. Man fragt mich, ob es ein Sparkonto oder ein Girokonto sein soll. Wenn man Geld sparen will, ist ein Sparkonto besser. Für das alltägliche Leben ist ein Girokonto das richtige Konto. Da kann man einfacher Geld einzahlen und abheben. Ich mӧchte ein Girokonto. Das kostet 5 Euro Gebühren im Monat. Ich kann mit der Bankkarte das Geld auch im Ausland abheben.

Ich muss auch noch Geld an einem Automaten abheben. Ich führe die Karte ein, dann gebe ich Geheimzahl  ein und drücke die Taste “Bestätigung” und warte. Ich gebe dann den Beitrag ein und entnehme die Karte und das Geld.

ein Konto erӧffnen – открыть счет
das Konto sperren – заблокировать счет
das Konto zuschlieβen – закрыть счет
das Geld sparen – экономить (сберегать) деньги
das Geld einzahlen –  вносить деньги
das Geld abheben – снять деньги
das Geld überweisen – переводить деньги
das Geld wechseln – обменивать деньги
das Geld ausgeben – тратить деньги
die Gebühr – пошлина, плата, тариф
der Zins – ссудный процент, пеня
das Geldautomat - банкомат
die Karte einführen – вставить карту
das Geheimzahl  eingeben – ввести пин-код
die Taste Bestätigungdrücken – нажать клавишу «Подтверждение»
den Beitrag eingeben – ввести сумму
die Karte entnehmen – забрать карту


вторник, 10 мая 2016 г.